Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)
- Vollzeit
- Publiziert: 29.08.2025
- Publizierung bis: 14.09.2025
Aufgaben:
- administrative Prüfung und Sachbearbeitung der eingegangenen Online-Anträge:
- Prüfung und Bewertung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, Antragsberechtigung und Plausibilität gemäß vorgegebener Prüfkriterien
- Prüfung von Kosten- und Finanzplänen
- Korrespondenz mit Antragstellenden (telefonisch, per E-Mail und /oder über die Antragsplattform)
- Kommunikation mit der Bewilligungsstelle
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Beratungs- und Informationsveranstaltungen für Antragstellende
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Jurysitzung
- Mithilfe bei der Ausfertigung von Prüfvermerken und Zuwendungsbescheiden
- Mithilfe bei der Evaluation und Dokumentation
- Übernahme einzelner Aufgaben im Bereich Administration (z.B. Preisrecherchen, Angebotsanfragen, Vorbereitung von Auftragsvergaben)
Ihr Profil:
- mindestens 3 Jahre fachspezifische Gesamterfahrung, idealerweise mit kaufmännischem und / oder betriebswissenschaftlichen Hintergrund
- erste Erfahrungen im Bereich Sachbearbeitung / Antragsprüfung / Projektadministration
- Grundkenntnisse der LHO (Landeshaushaltsordnung)
- Grundkenntnisse über die Vergabeordnungen öffentlicher Aufträge und des Zuwendungsrechts
- ausgeprägtes Interesse an der Berliner Kulturlandschaft, idealerweise in Drittmittelprojekten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- einen schönen Arbeitsort in Berlin-Mitte mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Miteinander
- ein etabliertes, gemeinnütziges Unternehmen als Arbeitgeberin
- ein transparentes, modernes Entgeltsystem, das zusammen mit Kolleg*innen aus allen Bereichen und der Gewerkschaft ver.di entwickelt wurde
- individuell abgestimmte Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung ohne Kernarbeitszeit
- Weiterbildungsangebote für und von Mitarbeitenden im Rahmen unserer „KPB Akademie“ und von externen Referent*innen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein wöchentliches Sportangebot im Rahmen der Gesundheitsprävention während der Arbeitszeit
- kulturelle Benefits sowie kostenfreie Besuche von Eröffnungen, Ausstellungen und Veranstaltungen unserer Projekte während der Freizeit
Allgemeines:
Eintrittsdatum: Anfang Oktober. Die durchgängige Verfügbarkeit von Anfang Oktober 2025 bis Ende Januar 2026 (ausgenommen der Weihnachtsfeiertage) muss gewährleistet sein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 39 statt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39,4 Wochenstunden. Eine Teilzeittätigkeit mit mindestens 31,52 Wochenstunden ist ebenfalls möglich.
Die Tätigkeit findet ausschließlich in den Räumen der Kulturprojekte Berlin GmbH statt und kann nicht im Homeoffice ausgeführt werden.
Bitte bewerben Sie sich online auf unserem Jobportal über den „Jetzt bewerben!“-Button in der entsprechenden Ausschreibung.
Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten leider nicht erstattet werden können.